Psychologische Beratung, Coaching & Supervision in Reutlingen

Stephanie Wildenberg
Achtsam.
Ressourcenorientiert.
Trauma‒informiert.

Für mehr Selbstverbindung, innere Sicherheit und Lebendigkeit

Ich begleite Jugendliche ab 12 Jahren, Einzelpersonen, Teams und Organisationen – vor Ort in Reutlingen, Tübingen & Umgebung, in Ihrer Einrichtung und online.
Traumasensibel, körperorientiert und mit einem sicheren Raum für persönliche Entwicklung.
Mit mir lernen Sie, Ihr Nervensystem zu verstehen, dysfunktionale Muster zu erkennen und Ihren Körper wieder als sicheren Ort zu erleben. Ich helfe Ihnen dabei aus chronischem Stress oder Erstarrung herauszukommen – hin zu mehr Lebendigkeit, Verbindung & Selbstwirksamkeit.
Ich arbeite ressourcenorientiert, systemisch und mit körperorientierten Verfahren wie z.B. Somatic Experiencing® – basierend auf fundierten Ausbildungen in Beratung, Coaching, Hypno-Coaching und Systemischer Supervision, sowie langjähriger Erfahrung als Diplom-Pädagogin.
Eltern, die spüren, dass ihr Kind innerlich zu kämpfen hat, finden hier eine achtsame Anlaufstelle – auch wenn noch keine Diagnose vorliegt oder psychotherapeutische Hilfe derzeit nicht möglich ist.
Ab voraussichtlich Januar 2026 biete ich zusätzlich Leistungen als Heilpraktikerin für Psychotherapie an.

Systemische Beratung & Coaching

Meine Arbeit ist traumasensibel und achtsamkeitsbasiert – sie begleitet dich dabei, dich selbst besser zu verstehen, neue innere Handlungsspielräume zu entdecken und kraftvolle Ressourcen zu aktivieren.
Im Leben begegnen wir immer wieder Herausforderungen. Ob familiäre Krisen, Partnerschaftsprobleme, Stress am Arbeitsplatz, Trauer oder Verlustängste, die Bewältigung von Krankheit oder der Wunsch nach beruflicher Neuorientierung – in meiner Begleitung findest du einen geschützten Raum, um dich zu orientieren, deine Situation zu sortieren und gestärkt weiterzugehen.
Besonders am Herzen liegt es mir, Jugendlichen und ihren Familien eine wertschätzende, stärkende Begleitung anzubieten – in Zeiten, in denen es schwerfällt, allein weiterzukommen und vielleicht noch kein Therapieplatz in Sicht ist. Mit über zehn Jahren Erfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen und ihren Bezugssystemen unterstütze ich Familien, die sich in akuten Krisen oder länger belastenden Situationen befinden. Mein Angebot kann dabei eine wichtige Brücke sein: um erste Entlastung zu schaffen, Orientierung zu finden und neue Handlungsspielräume zu entdecken.

Ich arbeite systemisch. Und was bedeutet "systemisch"?
Systemisches Arbeiten geht davon aus, dass Menschen in Beziehung und Kontext denken, fühlen und handeln – und dass jedes Verhalten einen guten Grund hat. In der Beratung und im Coaching schauen wir deshalb nicht nur auf das Problem, sondern auf das gesamte System, in dem es entstanden ist – mit all seinen Wechselwirkungen, Mustern und Ressourcen.
Der systemische Ansatz ist geprägt von einer wertschätzenden Grundhaltung: Er geht davon aus, dass du Expert*in deiner Lebenswelt bist und bereits viele Lösungen in dir trägst. Es geht nicht darum, zu bewerten oder zu reparieren, „was nicht kaputt ist“, sondern darum, neue Perspektiven zu eröffnen, Handlungsspielräume zu erweitern und Veränderung möglich zu machen.
Systemisches Arbeiten ist dabei lösungsorientiert, pragmatisch und oft auch humorvoll – weil Leichtigkeit und Perspektivwechsel manchmal mehr bewegen als langes Graben in Problemen. Autonomie, Selbstverantwortung und innere Stärkung stehen im Mittelpunkt.

Bei welchen Themen ich dich unterstützen kann

Stressbewältigung & Erschöpfung
Du möchtest Wege finden, mit innerem Druck, Daueranspannung oder Überforderung besser umzugehen.
Krisen & Übergangsphasen
Ob Trennung, berufliche Neuorientierung oder Lebensveränderung - ich begleite dich durch Zeiten des Wandels.
Selbstwert & innere Klarheit
Du wünscht dir mehr Selbstvertrauen, Abgrenzung oder ein klareres Gefühl für deine Bedürfnisse und Werte.
Beziehungsdynamiken verstehen & gestalten
Du möchtest deine Beziehungen - beruflich oder privat - achtsamer und authentischer leben.
Hochsensibilität & emotionale Regulation
Du suchst Wege, mit deiner Sensitivität besser umzugehen und dich im Alltag zu stabilisieren.
Achtsamkeit & Selbstfürsorge entwickeln
Du sehnst dich nach einem liebevollerem Umgang mit dir selbst und nach mehr innerer Ruhe.
📍 Beratungen & Coachings finden an flexiblen Standorten in Reutlingen statt.
📅 Ab 1. September 2025 befindet sich meine Praxis in der Kanzleistraße 24 in Reutlingen.
👩🏻‍💻 Beratungen & Coachings sind auch online über Zoom möglich.

Hypno-Coaching


Stressbewältigung & innere Stärke

Im Hypno-Coaching begleite ich dich mit sanften Hypnose-Techniken, die sich an den lösungsorientierten Ansätzen nach Milton Erickson orientieren.
Du lernst, dich tief zu entspannen, deine Gedanken zu ordnen und dich auf das auszurichten, was dir wirklich wichtig ist – ganz ohne therapeutische Behandlung.
Gerade wenn du dich oft von Sorgen, Redeangst, Lampenfieber oder Unsicherheiten im Alltag ausgebremst fühlst, kann Hypno-Coaching dir helfen, mehr Gelassenheit zu entwickeln. Du stärkst deine inneren Ressourcen, baust Stress ab und findest wieder Zugang zu deinem inneren „Kompass“, um klarer Entscheidungen zu treffen.

Hypno-Coaching verbindet Elemente aus:
〰️ Hypnotherapie nach M. Erickson
〰️ Polyvagal-Theorie (Nervensystem-Regulation)
〰️ Trauma-Therapie Ansätzen
〰️ Aktuelles aus der Gehirnforschung

Hypno-Coaching unterstützt dich bei:
🌱 Mehr Gelassenheit im Alltag
🌱 Lösen von Ängsten, Blockaden oder Selbstzweifeln
🌱 Stressabbau und Wiederfinden deiner Mitte
🌱 Stärkung von Konzentration und Fokussierung

Wichtig zu wissen: Mein Hypno-Coaching ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Es richtet sich ausschließlich an psychisch gesunde Menschen, die ihre persönliche Entwicklung fördern möchten.
Wissenschaftlich belegt: Hypnose kann nachweislich Gehirnbereiche beeinflussen, die für Stress und Ängste zuständig sind – so lassen sich negative Gedankenspiralen leichter lösen und neue innere Stärke entwickeln.

Rauchfrei mit Hypnose


Mentale Unterstützung auf deinem Weg in die Freiheit


Die Geschichte vom Papagei – warum Loslassen manchmal so schwer ist
In einem Teil Indiens fängt man wilde Papageien auf ungewöhnliche Weise: Man spannt einfach ein dünnes Seil zwischen zwei Bäumen. Wenn ein Vogel das Seil im Flug streift, greift er instinktiv danach – aus Angst, er könnte fallen. Und dann? Dann bleibt er sitzen. Hält sich krampfhaft fest. Nicht, weil er wirklich nicht wegfliegen könnte – sondern weil sein Instinkt ihm sagt: Wenn ich loslasse, stürze ich ab.
Was er nicht weiß: Er ist frei. Er müsste nur loslassen.

Warum erzähle ich dir das?
Weil viele Menschen ähnlich mit dem Rauchen verbunden sind. Die Zigarette wird zur scheinbaren Stütze – für Stress, für Pausen, für bestimmte Momente im Alltag.
Tief im Inneren weißt du vielleicht längst: Ich brauche das nicht mehr.
Aber ein Teil von dir hält sich fest – weil das Vertraute sicher erscheint. Weil ein Teil von dir glaubt: Wenn ich loslasse, verliere ich etwas.

Hypnose hilft dir, das Seil loszulassen
In meinen Hypnosesitzungen geht es genau darum: Das festgehaltene Seil in deinem Inneren zu erkennen – und dich behutsam darauf vorzubereiten, loszulassen. Hypnose arbeitet mit deinem Unterbewusstsein, dort wo alte Verknüpfungen, Automatismen und innere Überzeugungen gespeichert sind. Durch Hypnose kannst du diese automatischen Muster bewusst verändern, dein Verlangen nach Zigaretten deutlich reduzieren und neue, gesunde Verhaltensweisen verankern. Du stärkst deine Motivation, deine Klarheit – und die Sicherheit in dir, dass du frei sein darfst.

Warum ist das Unterbewusstsein so wichtig beim Rauchstopp?
Viele unserer Verhaltensweisen laufen automatisch ab – ohne dass wir sie bewusst steuern. Das Rauchen ist oft tief in deinem Unterbewusstsein verankert: Bestimmte Situationen, Gefühle oder Stressmomente sind mit dem Rauchen verknüpft. Diese Automatismen sorgen dafür, dass du immer wieder zur Zigarette greifst, obwohl du es eigentlich anders willst.
Diese tiefen Verknüpfungen zu verändern ist der Schlüssel, um dauerhaft rauchfrei zu bleiben.

Wie läuft das ab?
Insgesamt sind es 4 Sitzungen á 60 Minuten + evtl. 1 Stabilisierungssitzung
1. Vorgespräch
Zu Beginn findet ein ausführliches Vorgespräch statt, in dem wir deine persönliche Motivation klären, individuelle Rauchgewohnheiten beleuchten und dich gezielt auf den Rauchstopp vorbereiten. Dabei erhältst du auch erste Impulse für die Zeit nach dem Aufhören sowie Informationen zur Hypnose und zum weiteren Ablauf.

2. Drei Hypnosesitzungen
In den darauffolgenden Sitzungen arbeiten wir mithilfe von Hypnose an der Veränderung unbewusster Muster und dem Aufbau innerer Ressourcen. Die Suggestionen sind individuell abgestimmt und darauf ausgerichtet, dein Ziel – dauerhaft rauchfrei zu leben – zu festigen. Die Sitzungen finden in einem sicheren, entspannten Rahmen statt.

3. Stabilisierungssitzung (optional)
Einige Wochen nach Abschluss der Hypnose kann – bei Bedarf – eine zusätzliche Stabilisierungssitzung stattfinden. Diese dient dazu, Rückfallrisiken zu reflektieren, neue Herausforderungen zu besprechen und die Rauchfreiheit weiter zu verankern.

Rauchfrei leben bedeutet nicht Verzicht – sondern Freiheit.

Frei atmen. Frei entscheiden. Frei sein.

Wenn du spürst, dass du bereit bist loszulassen – ich begleite dich gern auf deinem Weg.

Die Leistungen Beratung & Coaching ersetzen keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Ab voraussichtlich Januar 2026 biete ich auch psychotherapeutische Leistungen nach dem Heilpraktikergesetz an.
Vereinbare ein 20-minütiges kostenloses Telefonat mit mir
Lass uns 20 Minuten telefonieren – ich höre dir zu und mache dir einen Vorschlag, wie ich dich in deinem Prozess begleiten kann.

Systemische Supervision & Teamentwicklung

Klarheit gewinnen. Perspektiven erweitern. Wirksam handeln.

Sie arbeiten mit Menschen – in einem Feld, das von Beziehung, Verantwortung und stetigem Wandel geprägt ist?
Ob in psychosozialen, therapeutischen oder pädagogischen Kontexten – oder im wirtschaftlichen Bereich: Ihre Arbeit ist anspruchsvoll, komplex und oft emotional fordernd.
Ich begleite Sie dabei, innezuhalten, den Blick zu weiten und neue Wege zu entdecken. Mit systemischer Supervision schaffen wir gemeinsam Räume für Reflexion, Entwicklung und lebendige Zusammenarbeit.
Denn gerade im psychosozialen Feld gilt: Nur wenn Mitarbeitende selbst über mentale Klarheit, Stabilität und Zufriedenheit verfügen, können sie Menschen begleiten, die oft in tiefen Krisen stecken. Supervision stärkt die professionelle Haltung – und schützt die seelische Gesundheit der Helfenden.

Was Sie in der Supervision erwarten können:
✔️ Fallsupervision mit Tiefgang & Weitblick
✔️ Teamsupervision & Teamentwicklung, die Bewegung ins Miteinander bringt
✔️ Struktur- und Rollenklärung, um wieder handlungsfähig zu werden
✔️ Struktur & Prozessklärung, ohne in Bürokratie zu erstarren
✔️ Systemische Perspektivwechsel, um Menschen mit neuen Augen zu sehen
✔️ Konfliktdynamiken verstehen und gemeinsam Auswege finden
✔️ Zielklärung & Visionen, um berufliche Entwicklung bewusst zu gestalten
✔️ Reflexionsräume, um Burnout vorzubeugen und Ressourcen neu zu aktivieren
✔️ Systembewusstsein stärken – wer wirkt hier eigentlich auf wen und warum?

Für wen?
▪️ Teams, die gemeinsam Klarheit und Verbindung stärken wollen
▪️ Einrichtungen & Unternehmen, die gesunde Dynamiken und nachhaltige Entwicklung fördern möchten
▪️ Einzelpersonen, die ihren beruflichen Standort reflektieren oder sich neu ausrichten wollen
▪️ Fachkräfte, die ihre berufliche Handlungskompetenz ausbauen möchten
▪️ Leitungspersonen, die komplexe Prozesse besser steuern möchten

Ob Sie Ihre Handlungssicherheit zurückgewinnen, aus Konflikten aussteigen, neue Handlungsalternativen entdecken oder Visionen für Ihre berufliche Zukunft entwickeln möchten – Supervision schafft den Raum dafür.

Und wie läuft das ab?
In der Regel biete ich eine Probesupervision an. Hier steigen wir direkt in das gemeinsame Arbeiten ein – sei es im Team, in der Führungsrolle oder im Einzelsetting. Ein Raum zum Kennenlernen, Ausprobieren und Entscheiden, ob die Zusammenarbeit für Sie passt.
Meine Räumlichkeiten befinden sich in Reutlingen und sind groß genug für Gruppen von ca. 10 Personen. Ich komme aber auch gerne direkt in Ihre Einrichtung oder Firma.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme! 🤝

Über mich

Heilsame Veränderung entsteht für mich dort, wo Beziehung auf Echtheit und Vertrauen beruht. Diese zwischenmenschliche Tiefe ist das, was meine Arbeit für mich so sinnstiftend macht.
Seit über 20 Jahren begleite ich Menschen in herausfordernden Lebensphasen – mit Ruhe, Präsenz und einem tiefen Vertrauen in ihre innere Kraft. Ich verstehe mich als Wegbegleiterin durch schwierige Prozesse, durch Krisen und durch tiefe Täler.
Ich schaffe sichere Räume, in denen sich Personen besser Verstehen können, ihre Muster und das was ihnen im Weg steht ein erfüllteres und verbundeneres Leben zu führen.
Meine beruflichen Wurzeln liegen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, insbesondere im Kontext von Gewalt- und Traumaerfahrungen. Als Diplom-Pädagogin habe ich über viele Jahre hinweg junge Menschen und ihre Familien begleitet – mit einem besonderen Fokus auf sichere Bindung und traumasensible Begleitung.
Heute arbeite ich schwerpunktmäßig mit Jugendlichen ab 12 Jahren & Erwachsenen, die sich nach mehr Verbundenheit, innerer Sicherheit und Selbstkontakt sehnen. Denn ich glaube: Jeder Mensch trägt diese tiefe Sehnsucht in sich – nach Kontakt und echter Verbindung. Traumatische Erlebnisse können uns leider oftmals von diesem natürlichen Bedürfnis entfremden.
In meiner Arbeit orientiere ich mich unter anderem an der Polyvagal-Theorie, die erklärt, wie unser Nervensystem Schutz und Verbindung reguliert. Ein zentrales Anliegen meiner Begleitung ist es, wieder Zugang zu einem Gefühl von Sicherheit und Regulation im eigenen Körper zu finden – als Grundlage für echte Veränderung und Beziehungsgestaltung.

Fachlicher Hintergrund & Qualifikationen

• Diplom-Pädagogin mit langjähriger Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in verschiedenen Bereichen der Sozialen Arbeit, u.a. Jugendhilfe und Jugendarbeit, Beratungsstellenarbeit im Kontext häusliche/sexualisierte Gewalt
• Seit 2016 freiberuflich tätig als Systemische Supervisorin und Beraterin (SG). Ausgebildet am Systemischen Institut Tübingen - SIT (mit Zertifikat der Systemischen Gesellschaft – Deutscher Verband für systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung e. V.)
• In kontinuierlicher Weiterbildung – u. a. durch Zusatzqualifikationen, Trainings und Selbsterfahrung
• 2023 - 2025 Ausbildung an der Psychotherapie Akademie Reutlingen zur Prüfungsvorbereitung Heilpraktikerin für Psychotherapie. Fachausbildung in Kognitiver Verhaltenstherapie, Gestalttherapie und Hypnotherapie (300 Stunden Theorie & 40 Stunden Selbsterfahrung)
• 2025 - 2027 Ausbildung in Somatic Experiencing® (körperorientierte Traumatherapie) nach Dr. Peter Levine am Weiterbildungszentrum ZIST gGmbH in Penzberg (252 Stunden Seminararbeit, sowie etliche weitere Stunden in Einzelsessions und Superivsion)
• Umfangreiche Praxis in Entspannungsverfahren, Meditation & Achtsamkeitstraining, die vor allem in meinen Hypno-Coachings zum Tragen kommen
• Zahlreiche Reisen & Auslandsaufenhalte im Kontext von Seminaren zu Meditation, Yoga & Achtsamkeit

Ich bin Mitglied im Verein Somatic Experiencing Deutschland e.V.
Meine fachliche Arbeit ist auch durch eigene langjährige Erfahrungen in Psychotherapie, Supervision und Selbsterfahrung geprägt. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie wertvoll ein sicherer Raum für persönliche Entwicklung ist.

Honorar

Meine Honorare orientieren sich an einem fairen Ausgleich für meine Zeit, Erfahrung und Begleitung – transparent, klar und mit Raum für individuelle Lösungen.

Coaching & psychologische Beratung
• Einzelpersonen → 60 Min. → 100 €
• Einzelpersonen → 90 Min. → 140 € (statt 150€)
• Paarberatung → 60 Min. → 120€

Supervision & Teamentwicklung
• Einzelpersonen & Führungskräfte → 60 Min. → 100€
• Teams & Gruppen → 60 Min. → 120 €
+ Fahrtkosten, wenn ich in Ihre Einrichtung komme

Auf Anfrage sind Ermäßigungen für Beratung & Coaching möglich für
• Empfänger*innen von ALG I oder Bürgergeld
• Alleinerziehende
• Studierende & Auszubildende
• Andere schwierige finanzielle Situationen

Sprich mich gerne an – ich bin offen für individuelle Lösungen!

Organisatorisches
• Die Honorare sind bar, per Kartenzahlung vor Ort oder per Überweisung nach Rechnung zahlbar
• Termine können 24 Stunden (1 Werktag) vorher per Mail oder Telefon kostenlos abgesagt werden. Bei späteren Absagen stelle ich 60% der vereinbarten Zeit in Rechnung, falls ich den Termin nicht durch eine andere Person belegen kann. Bei Nichterscheinen ohne Absage stelle ich die volle vereinbarte Zeit in Rechnung
• Meine Beratungen & Coachings sind nach §19UStG von der Mehrwertsteuer befreit

Kontakt aufnehmen

Du hast ein Anliegen oder ein Thema, das du dir anschauen möchtest? Dann schreib mir einfach oder ruf direkt an – ganz unverbindlich.

Ich melde mich bei dir auf dem Weg zurück, den du bevorzugst: per Email oder Telefon.

Wie gesagt: Ich biete dir eine 20-minütige, kostenlose Erstberatung an. Wir lernen uns kennen, du erzählst mir von deinem Thema – und ich mache dir einen konkreten Vorschlag, wie ich dich unterstützen kann.

Ich freue mich auf dich! 🤍

FAQ

Wie läuft ein Erstgespräch im Coaching & Beratung ab?
Im ersten Termin lernen wir uns in Ruhe kennen. Du kannst mir erzählen, was dich zu mir führt, und ich höre zu – ohne Druck, ohne Bewertung. Wir klären gemeinsam, ob meine Begleitung zu deinem Anliegen passt und welche nächsten Schritte sinnvoll sind.
Was erwartet mich in einer Sitzung?
Wir schauen gemeinsam auf deine aktuellen Themen, Herausforderungen oder Ziele. Dabei geht es nicht um schnelle Lösungen, sondern um einen klaren, achtsamen Blick auf das, was dich innerlich bewegt. Ich unterstütze dich dabei, neue Perspektiven zu entwickeln, deine Ressourcen zu erkennen und konkrete Schritte zu finden, die sich stimmig anfühlen.
Muss ich ein konkretes Anliegen oder Ziel mitbringen?
Nicht unbedingt. Manchmal reicht ein vages Gefühl, dass sich etwas verändern soll – oder der Wunsch nach mehr Klarheit. Im Coaching darf sich dein Anliegen auch erst im Gespräch entfalten. Wichtig ist nicht, dass du alles schon weißt, sondern dass du bereit bist, dich auf deinen Weg einzulassen.
Wie lange dauert eine Begleitung – und wie oft sollte ich kommen?
Das ist sehr individuell. Manche Menschen kommen über einen kürzeren Zeitraum, andere über Monate hinweg. In der Regel starten wir mit wöchentlichen oder 14-tägigen Sitzungen. Du entscheidest jederzeit, wie es für dich stimmig ist – im Dialog und ohne Verpflichtung.
Was sind typische Anliegen für ein Coaching mit mir?
🪶 Berufliche Neurorientierung
🪶 Visionen & Lebensziele entwickeln
🪶 Dauerstress & Stressbewältigung
🪶 Achtsamkeit im Alltag
🪶 Umgang mit Ängsten
🪶 Gefühl von Taubheit, Leere, Abgeschnittensein
🪶 Konflikte in Partnerschaft oder Familie
🪶 Trennung oder Neuanfang
🪶 Konflikte im Team
🪶 Soziale Erschöpfung
🪶 Selbstregulation (wieder-) erlernen
Kontakt
Stephanie Wildenberg
Diplom-Pädagogin
Systemische Beraterin (SG)
Systemische Supervisorin (SG)
Hypno-Coach
kontakt@stephaniewildenberg.de
© 2025 Stephanie Wildenberg